Mietkaution: mit oder ohne Bankdepot?
8 August 2017
Als Mieter müssen Sie Ihrem Vermieter eine Mietsicherheit stellen. Diese deckt allfällige Schäden oder unbezahlte Mieten ab, welche während der gesamten Laufzeit Ihres Mietvertrags auftreten können.
Es geht dabei um eine Summe, die maximal 3 Monatszinsen entspricht und entweder in Form eines Bankdepots oder dank der Mietkaution ohne Bankdepot gestellt werden kann.
Nachstehend analysieren wir den Unterschied zwischen diesen zwei Optionen.
Mietkaution per Bankdepot
Wenn Sie sich für eine Mietkaution per Bankdepot entscheiden, wenden Sie sich für dessen Eröffnung an eine Bank, um sodann die vom Vermieter geforderte Summe darauf zu blockieren. Es sei darauf hingewiesen, dass die Renditen solcher Konten quasi null sind.
Das Geld wird während der gesamten Dauer Ihres Mietvertrags in dieser Form blockiert bleiben. Bei Beendigung Ihres Mietvertrags wird Ihnen das Geld zurückerstattet, vorausgesetzt, Ihr Vermieter hat keine Ansprüche gegen Sie. Von Rechts wegen kann sich der Vermieter für die Freigabe des Bankdepots ein Jahr Zeit nehmen.
Mit einem Bankdepot bleibt Ihr Geld also blockiert und kann somit nicht für andere Investitionen genutzt werden. Hinzu kommt, dass für die Depoteröffnung und -schliessung oftmals Gebühren berechnet werden.
Mietkaution ohne Bankdepot
Wenn Sie sich für eine Mietkaution ohne Bankdepot entscheiden, müssen Sie sich für deren Erhalt an eine Mietkautionsversicherung wenden. Das vom Vermieter geforderte Geld braucht nicht auf einem Bankdepot blockiert werden, denn die Kautionsgesellschaft verbürgt sich an Ihrer Stelle gegenüber dem Vermieter. Im Gegenzug zu dieser Dienstleistung überweisen Sie an die Kautionsgesellschaft eine jährliche Prämie, die etwa 5% des Betrags Ihrer Mietkaution entspricht.
Der Abschluss einer Mietkaution ohne Bankdepot ist jederzeit möglich, auch wenn Sie bereits eine Bankgarantie besitzen.
Mit einer Mietkaution ohne Bankdepot geben Sie somit Geld für die jährliche Prämie aus, aber das für die Kaution bestimmte Geld bleibt für die Projekte, die Ihnen am Herzen liegen, frei verfügbar.
MEHR ERFAHRENAbschliessend ist es gut zu wissen, dass beide oben vorgestellten Optionen den gleichen Wert haben und die gleiche Sicherheit bieten. Es bleibt Ihnen nun nur noch, Ihre Wahl zu treffen!
Wenn Sie sich für eine Mietkaution ohne Bankdepot entscheiden, braucht das vom Vermieter geforderte Geld nicht auf einem Bankdepot blockiert werden, denn die Kautionsgesellschaft verbürgt sich an Ihrer Stelle gegenüber dem Vermieter.
Letzte Artikel
Wie kann Ihre Mietkaution freigegeben werden?
Wie kann ich das Badezimmer meiner Mietwohnung verschönern?
Wie können Sie Ihr Studio optimal einrichten?
Als Paar eine Wohnung mieten: Alles, was Sie wissen müssen
Tipps zur Verbesserung der Raumluftqualität in Ihrer Wohnung
Trendfarben 2023 für Ihr Interieur