Den Balkon für den Sommer vorbereiten
30 Mai 2017
Der Sommer rückt mit grossen Schritten näher und dank des sonnigen Wetters verspürt man Lust, mehr Zeit auf seinem Balkon zu verbringen. Nachstehend geben wir Ihnen einige Ratschläge, wie Sie Ihren Aussenbereich optimal einrichten.
Wählen Sie einen Bodenbelag
Wenn Sie den Boden Ihres Balkons bedecken möchten, stehen Ihnen mehrere Bodenbeläge zur Auswahl, mit einem je nach Material unterschiedlichen Installationsaufwand. Der Outdoor-Teppich sowie auch das Verlegen von Kunstrasen bleiben die einfachsten Optionen. Einhakbare Bodenplatten stellen auch eine praktische Alternative dar, die zusätzlich einen modernen Touch mitbringt. Schliesslich, die Verlegung von Bodenfliesen, die eine beträchtlichere Ausgabe bedeuten, muss vorgängig mit Ihrem Vermieter diskutiert und validiert werden.
Entscheiden Sie sich für geeignete Möbel
Balkons mit grossen Flächen sind selten. Um den zur Verfügung stehenden Raum bestens zu optimieren, empfiehlt sich die Anschaffung von kleinen oder sogar klappbaren Möbeln.
Wählen Sie wetterfeste und leicht zu reinigende Möbel. Wenn Sie Zeit sowie Geld sparen möchten, dann verwenden Sie doch einfach Möbel, die in Ihrer Wohnung nicht mehr genutzt werden.
Ein visueller Schutz kann sich auch als nützliche Abschirmung zu den Nachbarn erweisen. Achten Sie aber darauf, dass Sie Ihren Balkon nicht ganz verstecken, denn dies würde zu sehr den Eindruck eines völlig abgeschotteten Raumes erwecken.
Bringen Sie etwas Farbe ins Spiel
Nach der Verlegung des Bodenbelags und der Aufstellung der Möbel, bleibt noch die Verzierung Ihrer Terrasse mit einigen Farbakzenten. Zögern Sie nicht, hierfür Kissen auf Ihren Stühlen zu verteilen, Laternen oder Kerzen für die Nacht anzubringen und vor allem, Ihre Dekoration mit verschiedenen Arten von Blumen oder Pflanzen zu verschönern.
Achten Sie darauf, die Fläche zu optimieren
Um eine oftmals begrenzte Fläche bestens zu nutzen, bemühen Sie sich, Ihren Balkon nicht zu überladen.
Mit der Nutzung von Eckmöbeln, aufhängbaren Blumentöpfen sowie klappbaren Stühlen, bleibt sogar auf dem kleinsten Balkon noch Platz.
Berücksichtigen Sie die geografische Lage
Je nach Orientierung Ihrer Terrasse und somit dem Einfall der Sonnenstrahlen, lohnt es sich, einige Empfehlungen zur Aufstellung der Möbel zu berücksichtigen.
Beispielsweise wird ein Balkon mit Südlage von morgens bis abends vom Sonnenschein profitieren. Die Aufstellung eines Liegestuhls und eines Sonnenschutzes machen hier also Sinn, sowie auch die Wahl von wärmebeständigen Pflanzen wie Lavendel, Olivenbaum oder Hibiskus.
Während eine Ausrichtung gegen Osten eher die Frühstückskonstellation begünstigt, verlockt eine West-Orientierung zu einer Einrichtung mit bequemen Möbeln, Typ „Lounge“.
Schliesslich kann sich ein Balkon, der gegen Norden ausgerichtet ist, aufgrund seiner Frische nützlich für die Lagerung bestimmter Waren erweisen. Für einen solchen Balkon sollten Sie Pflanzen, die Schatten und Feuchtigkeit tolerieren bevorzugen, wie z.Bsp. die Fuchsie, Farne oder Begonien.
Letzte Artikel
Wie kann Ihre Mietkaution freigegeben werden?
Wie kann ich das Badezimmer meiner Mietwohnung verschönern?
Wie können Sie Ihr Studio optimal einrichten?
Als Paar eine Wohnung mieten: Alles, was Sie wissen müssen
Tipps zur Verbesserung der Raumluftqualität in Ihrer Wohnung
Trendfarben 2023 für Ihr Interieur