3 ökologische und effiziente Reinigungsmittel
27 April 2017
In Sachen Hausputz ist es nicht immer nötig, Chemikalien zu verwenden, wenn man ein sauberes Resultat erzielen möchte. Bewiesen wird das durch die 3 nachstehenden Alternativen, die Ihnen zu Glanz in Ihrer Wohnung verhelfen und gleichzeitig eine umweltfreundliche Vorgehensweise erlauben.
Die Zitrone und ihre vielfältigen nützlichen Eigenschaften
Was gibt es Natürlicheres als die Zitrone, um den Schmutz zu beseitigen? Mit ihrem Saft gehen Sie den gelblichen Flecken in Badewannen oder Waschbecken zu Leibe. Und was ihre Schale betrifft, so reiben Sie diese für mehr Glanz und Klarheit einfach an Ihren Gläsern oder an Ihrem Besteck, um alle eventuell verbliebenen Lebensmittelgerüche zu entfernen.
Das Natron gegen Gerüche
Wenn es darum geht, Gerüche zu bekämpfen, erweist sich das Natron als besonders effektiv. Tatsächlich reicht es aus, wenn Sie nur eine geringe Menge an Pulver in einen Aschenbecher, in die Spülmaschine oder in Ihren Kühlschrank streuen, um dort einen angenehmeren Geruch zu erzeugen.
Ausserdem können die manchmal auf den Topfböden verbleibenden Spuren von Angebranntem verschwinden, indem man eine Mischung aus Wasser und Natron in der schmutzigen Pfanne aufkocht.
Der Essig, um dem Kalkstein ein Ende zu setzen
Nichts ist besser als Essig für das Entkalken Ihrer Wasserkocher oder Ihrer Kaffeemaschinen. Das ist allerdings nicht die einzige Anwendung dieses Produkts. So können Sie durch die Mischung von 3 Esslöffeln Essig, 3 Esslöffeln Öl und 1 Teelöffel Salz, eine Lösung zum Polieren von Holzmöbeln erhalten. Schliesslich, zur gründlichen Reinigung Ihrer Zahnputzbecher, füllen Sie diese mit einer Mischung aus Essig, Wasser und Salz.
Diese 3 Reinigungsmittel werden Ihnen zu Glanz in Ihrer Wohnung verhelfen und gleichzeitig eine umweltfreundliche Vorgehensweise erlauben.
Letzte Artikel
Wie kann Ihre Mietkaution freigegeben werden?
Wie kann ich das Badezimmer meiner Mietwohnung verschönern?
Wie können Sie Ihr Studio optimal einrichten?
Als Paar eine Wohnung mieten: Alles, was Sie wissen müssen
Tipps zur Verbesserung der Raumluftqualität in Ihrer Wohnung
Trendfarben 2023 für Ihr Interieur