Vermeiden Sie bei Ihrer Wohnungssuche diese Fehler

Die Suche nach einer Mietwohnung kann echtes Kopfzerbrechen bereiten. Angesichts der hohen Mieten und der grossen Konkurrenz unter den Bewerbern kann man rasch überfordert sein und dumme Fehler begehen. Doch diese Fehler können einen teuer zu stehen kommen, sowohl in finanzieller als auch in emotionaler Hinsicht.

In diesem Artikel sagen wir Ihnen, welche Fehler Sie bei Ihrer Wohnungssuche unbedingt vermeiden sollten, damit sie problemlos Ihre Traumwohnung finden.

Kein Suchgebiet festlegen

Bevor Sie mit der Suche nach einer Wohnung in der Schweiz beginnen, ist es wichtig, einen Suchbereich festzulegen. So vermeiden Sie, dass Sie Zeit damit verschwenden, Städte zu erkunden, in denen Sie nicht leben möchten. Wenn Sie Ihren Suchradius festlegen, können Sie auch die Online-Suchwerkzeuge optimal nutzen.

Sobald Sie Ihren Suchbereich festgelegt haben, ist es wichtig, die Mietpreise in der Zielstadt zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Wohnkosten im Verhältnis zu Ihrem Einkommen nicht zu hoch sind.

Einkommen nicht berücksichtigen

Bevor Sie mit Ihrer Wohnungssuche beginnen, ist es wichtig festzulegen, wie viel Sie für die Miete ausgeben können. Darüber können Sie sich auf speziellen Websites informieren.

Denken Sie daran, dass Ihre Wohnkosten nicht mehr als 30 % Ihres Nettogehalts betragen sollten, da Sie sich sonst in einer schwiereigen finanziellen Lage befinden könnten. Sobald Sie eine Vorstellung von den Mietkosten haben, können Sie eine Obergrenze festlegen und mit der Suche auf spezialisierten Websites beginnen.

Stellen Sie Ihre Suchkriterien ein, um Wohnungen zu finden, die Ihrem Budget entsprechen. Es ist ratsam, Ihre Suche mit den niedrigsten Mietpreisen zu beginnen. So vermeiden Sie, dass Sie Zeit mit der Suche nach Wohnungen verschwenden, die nicht mit Ihrem Budget vereinbar sind.

Entfernung nicht berücksichtigen

Es ist wichtig, die Bedeutung der Entfernung zwischen Ihrer neuen Wohnung und den Orten, an denen Sie sich regelmässig aufhalten, wie z. B. Ihrem Arbeitsplatz, Ihren Lieblingsgeschäften, Ihren Freunden usw., nicht zu unterschätzen. Wenn Sie eine Wohnung wählen, die zu weit von diesen Orten entfernt ist, können Sie viel Zeit und Geld für das tägliche Pendeln verschwenden.

Denn auch wenn eine Wohnung auf den ersten Blick perfekt erscheinen mag, kann es am Ende dazu führen, dass Ihr Alltag bei einer zu grossen Entfernung weniger angenehm ist. Daher ist es wichtig, dieses Kriterium bei der Suche nach einer Wohnung zu berücksichtigen.

Zu lange Kriterienliste ohne festgelegte Prioritäten

Es ist leicht, in die Falle zu tappen, die perfekte Wohnung zu wollen, und folglich eine zu lange Kriterienliste zu erstellen.

Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass Sie, wenn Sie zu sehr nach der Traumwohnung suchen, möglicherweise gute Gelegenheiten verpassen. Ja, es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es keine Perfektion gibt und dass einige Kriterien wichtiger sind als andere. Daher ist es wichtig, Ihre Bedürfnisse zu priorisieren und gegebenenfalls Kompromisse einzugehen.

Wenn Sie genau wissen, wonach Sie wirklich suchen, ist es einfacher, eine Wohnung zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Last Minute Wohnungssuche

Sie sollten wissen, dass die Suche nach einer Wohnung Zeit braucht. Sie müssen mehrere Wochen oder sogar Monate einplanen, um eine Wohnung zu finden, die Ihren Kriterien entspricht. Während Ihrer Suche müssen Sie auch die Wohnungsbesichtigungen einplanen, Ihre Mietunterlagen vorbereiten usw.

Aus diesem Grund raten wir nicht allzu lange mit der Suche zu warten, damit Sie sich nicht aufgrund von Zeitmangel für eine Wohnung entscheiden müssen, die nicht alle Ihre Erwartungen erfüllt. Dadurch vermeiden Sie auch unnötigen Stress.

Eine unvollständige Bewerbung einreichen

Einer der grössten Fehler ist es, eine unvollständige Bewerbung einzureichen. Denn die Vermieter benötigen eine Reihe von Informationen, um eine Bewerbung zu bewerten, wie z. B. einen Ausweis, einen Betreibungsregisterauszug, Lohnabrechnungen usw.

Wenn Sie wichtige Informationen weglassen oder falsche Angaben machen, kann dies dazu führen, dass Ihre Bewerbung abgelehnt oder auf Eis gelegt wird, was den Prozess der Suche nach einer neuen Wohnung verzögern kann.

Es ist wichtig, dass Sie Ihr Mietdossier gut vorbereiten und alle Informationen auf ihre Richtigkeit überprüfen, bevor Sie diese einreichen.

Mit einem vollständigen Mietdossier erhöhen Sie Ihre Chancen auf Erfolg finden schneller die ideale Wohnung.

Zu lange mit dem Einreichen der Bewerbung warten

Wenn Sie eine Wohnung gefunden haben, die Ihnen gefällt, sollten Sie Ihre Bewerbung so schnell wie möglich einreichen. Viele Kandidaten machen den Fehler, zu lange mit der Abgabe der Bewerbung zu warten, was ihnen zum Verhängnis werden kann.

Daher ist es wichtig, schnell zu handeln und Ihre Bewerbung so bald wie möglich einzureichen, wobei Sie darauf achten sollten, dass alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind. Wenn Sie an einer Wohnung interessiert sind, fragen Sie ruhig nach den Schritten, die Sie unternehmen müssen, um Ihre Bewerbung einzureichen.

Den thermischen Komfort nicht berücksichtigen

Die Energieeffizienz eines Gebäudes wirkt sich auf den thermischen Komfort der Bewohner und auf die Energierechnung aus. Um die Energieeffizienz einer Wohnung zu bewerten, muss man sich an den Daten orientieren, die im kantonalen Energieausweis für Gebäude angegeben sind.

Konkret heisst das, dass ein Experte mit der Durchführung dieser Studie beauftragt wird, der dann eine Note von A bis G vergibt. Es ist zu beachten, dass es der Eigentümer ist, der den Fachmann einstellt. Allgemein gilt: Je näher die Energieklasse am Buchstaben G liegt, desto kälter wird es im Winter und umso höher sind die Heizkosten.